All you need is beat. Jugend, Musik und Politik in der DDR 1955 bis 1975

Raum: Wagner Saal

am Donnerstag, 26. Oktober 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: ca. 20:00 Uhr

Eröffnung der neuen Ausstellung

Ausstellungseröffnung mit Einführung und Zeitzeugengespräch

Anfang der 1960er Jahre erobert die Musik der Beatles und Rolling Stones auch die Herzen der Jugendlichen in der DDR. Im Beat-Fieber gründen Jugendliche im ganzen Land Gitarrengruppen.
Zunächst vom Staat gefördert, welcher die Jugend nach dem Mauerbau für sich gewinnen will, kippt die Stimmung Mitte der 1960er Jahre ins Gegenteil. Beatfans mit ihren langen Haaren, Glockenhosen und Kofferradio gelten nun als „Rowdies“ und „Gammler“. Zahlreichen Leipziger Bands wird 1965 ihre Spiellizenz entzogen, die bekannte Band „The Butlers“ wird verboten. Die Fans reagieren empört und es kommt am 31.10.1965 zur Leipziger Beatdemo auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz, welche brutal von der Staatsmacht aufgelöst wird …

Die Ausstellung spannt den Bogen vom Rock‘n’roll der 1950er Jahre über die Beatmusik hin zu den Weltfestspielen der Jugend in Berlin 1973 und zur bekannten DDR-Band „Renft“, welche aufgrund ihrer kritischen Texte 1975 verboten wurde.

Ausstellungseröffnung mit Micha Wildt, Ausstellungsmacher und Juliane Thieme vom Archiv Bürgerbewegung e.V.

Eine Ausstellung des Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.

Foto: „The Butlers“ aus Leipzig (ABL/ W. Schmidt)

Hier findest du uns!

KOMM-Haus
Selliner Straße 17
Makerspace Leipzig
Lindenthaler Straße 61-65
Haus der Begegnung
Zschochersche Straße 32